Entwurf und Bemessung mit Kohlefaser
Orientierungen wie 0/±45/90 Grad kombinieren Trag- und Schubkapazitäten. Versagensmodi reichen von Faserbruch bis Delamination. Mit kluger Sequenzierung und Sicherheitsfaktoren gelingt ein robustes Design. Welche Simulationsansätze nutzen Sie derzeit am liebsten?
Entwurf und Bemessung mit Kohlefaser
Krafteinleitungen über verklebte Laschen, konische Übergänge oder Bolzenknoten erfordern Sorgfalt gegen Kerbspannungen. Lastverteilplatten und lokale Verstärkungen verhindern Delamination. Teilen Sie Ihre bewährten Anschlussdetails oder kniffligen Randbedingungen aus Projekten.